Ein großes gemeinsames Projekt gab es im Frühsommer an der GGS Porz Mitte. Alle Jahrgangsstufen der Schule erarbeiteten – sowohl mit ihren Lehrerinnen und Lehren im Unterricht als auch mit den Betreuerinnen und Betreuern der OGTS am Nachmittag –das Thema „Kinderrechte“.
Haben Kinder überhaupt eigene Rechte? Welche sind das? Was bedeuten sie? Und gelten die auch für uns? Mit diesen Fragen beschäftigten die Kinder sich ausgiebig über mehrere Tage, diskutierten in der Klasse, stellten Fragen, malten Bilder, erstellten ganze Bücher, machten Musik und erarbeiteten einen Tanz zum Thema. Sogar ein Film entstand, in dem einige Kinder über ihre Ideen zum Thema Kinderrecht sprechen. Außerdem wurden Ketten gebastelt.





All das konnten sich die Eltern dann an einem Nachmittag in der Schule und auf dem Schulhof ansehen. Die Ketten wurden verkauft. Das eingenommene Geld geht wie immer an das Patenkind der OGTS, damit es weiterhin in die Schule gehen kann. Denn auch für dieses Kind gelten die Kinderrechte!


